Diskussion zu Rechtsradikalismus Heute

Vorwort…

Es ist sicher ein Wagnis, zu versuchen, hier über solch ein ernstes Thema zu diskutieren. Aber auch ein Beginn, sich selbst zu sagen: Schau hin!

Keinesfalls sollte sich beim Lesen jemand “persönlich” angegriffen fühlen (ich denke da z.B. an die Ost-West-Einstellungen einiger). Rechtsextremisten gibt es überall! Falls sich jemand an der Diskussion beteiligen möchte, dann bitte “sachlich” und  im entsprechenden “Guten Ton” – Danke.

Früher…

also direkt nach dem 2. Weltkrieg – hätte (glaube ich) keiner zugegeben, dieser Gruppe anzugehören. Man hätte ihn gesteinigt.

Mit der Zeit hat sich das (leider) gewandelt. Unter der Schirmherrschaft? “Meinungsfreiheit”, “Demokratie”, “Freiheit allgemein” “Vergangenheitsbewältigung” gab man dem Neonazismus immer mehr Raum. Man erkannte sie (sicher nicht alle) an den Springerstiefeln, den Glatzköpfen und ihrem agressiven Auftreten. Von offizieller Seite nicht wirklich beachtet.

Heute…

zum 1. Mal wirklich aufgefallen (ja, mich sogar ängstlich gemacht) sind mir die Rechtsextremisten kurz nach der Wende bei einem unserer Kundenbesuche im Osten. Damals konnte ich mir überhaupt nicht erklären, wieso gerade DA so viele angesiedelt waren (kann ich im Grunde heute noch nicht nachvollziehen bei der Vergangenheit) Vermutlich ist ein gewisser Anteil “duckmäusigkeit” daran schuld? Ich weiß es nicht.

Höre, du Duckmäuser, entweder hast du süßen Wein getrunken oder du bist ein heimlicher Intrigant. (Gustav Freytag)

zum 2. Mal berührte mich dieses Thema, als ich für eine Patientenvereinigung an der Hotline auf einen Nazi traf, der mir am Ende des Aufklärungsgespräches sagte: “solche Leute sollte man doch vergasen”

Ich will damit sagen…. dieses Thema geht uns alle an und kann jeden betreffen (Gesundheit, Arbeitsplatz etc.) Wie man “Menschen aussortiert” hat man im 3. Reich gesehen.

Inzwischen weiß ich wirklich nicht, WO man sie gehäuft antrifft (hier bei den Schwaben sind mir noch keine aufgefallen) und ich bezweifle, daß man die Mehrheit an ihrem Äußeren erkennt.

Aber woran erkennt man sie dann?

Hinzu kommt, daß man den neuen Rechtsradikalismus nun Rechtspopulismus nennt.

Entwickeln wir uns schleichend zurück? Für mich scheint alles relativ einfach: Gegen Nazis – Gegen Rassismus!

Zukunft…

Wie wird die Zukunft aussehen, wenn alle anstatt hinzuschauen – leise dulden, was passiert? Schweigen heißt Zustimmen – das hatten wir schonmal. Es kostete millionen Menschenleben. (Opfer deutscher Massenverbrechen: geschätzte 13.370.000 die Kriegstoten nicht mitgerechnet)

_________________________________________________________________________________________________________________

Zum Thema gehörende, vorhandene Artikel:

Gutmenschen

 

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>